Autoimmunkrankheiten
Autoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Normalerweise schützt das Immunsystem den Körper vor Infektionen und Krankheiten, aber bei Autoimmunerkrankungen erkennt es bestimmte Zellen oder Gewebe als fremd und greift sie an. Es gibt viele verschiedene Arten von Autoimmunerkrankungen, darunter rheumatoide Arthritis, Lupus, Multiple Sklerose und Typ-1- Diabetes. Die genauen Ursachen sind oft unklar, können aber genetische Faktoren, Umweltfaktoren und Infektionen umfassen. Die Symptome variieren je nach Erkrankung und können von Müdigkeit und Gelenkschmerzen bis hin zu schwerwiegenden Organproblemen reichen. Die Behandlung zielt in der Regel darauf ab, das Immunsystem zu regulieren und die Symptome zu lindern. Unsere Expertin erklärt, wie das Immunsystem funktioniert, wie sich das Immunsystem manchmal selbst bekämpft und welche Möglichkeiten es zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen zum Beispiel in Form von Gentherapie gibt.
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: S4520
Beginn: Do., 22.01.2026, 19:00 - 20:00 Uhr
Dauer: 1
Dauerdetails:
Anmeldeschluss:
Kursort: WebVortrag
Kursleitung: Dr. rer. nat. Faranaz Atschekzei
Voraussetzungen:
Gebühr: 10,00 €
Material/Gerät/Kleidung:
Abschließende Bemerkungen: Achtung! Nur Online-Anmeldung möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink automatisch per E-Mail. Bitte bewahren Sie diese Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten gut auf.
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
22.01.2026
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
WebVortrag
|
