Münchner Malerei und Akademie im 19. Jahrhundert
Die Münchner Malerei des 19. Jahrhunderts war und ist berühmt. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die königliche Akademie durch den Nazarener Peter von Cornelius reformiert. Im Vordergrund stand die Historienmalerei. Ab 1841 führten weitere berühmte Künstler die Akademie wie zum Beispiel Karl Theodor von Piloty oder Wilhelm von Kaulbach. Schnell errang die Münchner Akademie internationale Anerkennung, doch es gab auch viele prominente Künstler neben der Akademie, die schon früh und vom Kunstverein gefördert die Gattungen Landschaft und Genre pflegten.
Status: Plätze frei
Kursnr.: R5003
Beginn: Di., 18.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1
Dauerdetails:
Anmeldeschluss:
Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1
Kursleitung: Dr. Stefan Schmitt
Voraussetzungen:
Gebühr: 12,00 €
Material/Gerät/Kleidung:
Abschließende Bemerkungen:
Burghauser Str. 77
84503 Altötting
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
18.11.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Burghauser Str. 77,
vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1
|
