Theaterfahrten ins Landestheater Salzburg
Spielsaison 2019/2020
Lust auf Theater?
Auch in den kommenden Monaten veranstalten wir unsere beliebten Busfahrten
ins Landestheater Salzburg. Die Fahrten finden ca. 1 x monatlich statt und werden in der Regel
sonntagnachmittags (Vorstellungsbeginn 15.00 Uhr) durchgeführt.
Aufführungen der Landestheater-Abonnementreihe am Sonntagnachmittag
27.10.2019: The Rocky Horror Show, Musical von Richard O’Brien
24.11.2019: Lohengrin, Oper von Richard Wagner*)
22.12.2019: My Fair Lady, Musical von Frederick Loewe
19.01.2020: Cyrano de Bergerac, Schauspiel von Edmond Rostand
22.02.2020: Prinz Friedrich von Homburg, Schauspiel von Heinrich von Kleist**)
15.03.2020: Viva la Diva, Oper von Gaetano Donizetti
29.03.2020: Mysterien - Ein Salzburger großes Welttheater, 4-Sparten-Spiel
10.05.2020: Romeo und Julia, Ballett (Sergej Prokofjew)
24.05.2020: Heldenplatz, Schauspiel von Thomas Bernhard
Vorstellungsbeginn in der Regel 15.00 Uhr (Ankunft mit dem Bus um ca. 13.30 Uhr)
Kosten
Kartenpreis (in Abhängigkeit von der gewählten Kartenkategorie) + Busfahrt
Haltestellen
- Altötting Süd (Katholische Kirche) 12.00 Uhr
- Altötting / Bahnhof 12.02 Uhr
- Neuötting / Müllerbräu 12.10 Uhr
- Emmerting / Haltestelle Staatsstraße 12.18 Uhr
- Mehring-Oed / Haltestelle Staatsstraße 12.20 Uhr
- Burghausen / gegenüber St. Konrad (vor Edeka) 12.25 Uhr
- Burghausen / Robert-Koch-Str. (Ecke Riemerschm.-Str.) 12.28 Uhr
- Burghausen / Diabelliblock 12.30 Uhr
- Pirach / Bahnübergang 12.37 Uhr
- Fridolfing / Rupertihalle 12.55 Uhr
- Laufen / Tittmoninger Straße 13.05 Uhr
Rückkehr in der Regel nach Vorstellungsende / nach Abstimmung im Bus;
bei den Vorstellungen im Mai und Juni - gute Witterung vorausgesetzt -
auch später möglich
Haltestellen in Salzburg i. d. Nähe der jeweiligen Spielstätte:
- Schwarzstraße oder vor dem Hotel Bristol (Landestheater)
- Hofstallgasse (Felsenreitschule)
- Neutorstraße, evtl. auch Hofstallgasse (Probebühne im Rainberg)
Nähere Informationen und Anmeldung
unter der Telefonnummer 08671-2541 oder der Mail-Adresse haloreba@gmx.de